Bjørn H. Wiik Preis

| Bjørn H. Wiik Preis

Preisträgerin 2024

Bjørn H. Wiik Preis

Preisträgerin 2024

Würdigung von Ludovica Aperio Bella zur Verleihung des Björn H. Wiik Preises für 2024


Ludovica Aperio Bella, Wissenschaftlerin in der ATLAS-Gruppe bei DESY, erhält den Björn H. Wiik-Preis des Jahres 2024 in Würdigung ihrer herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Elementarteilchenphysik. Ihre physikalischen Analysen beschäftigen sich mit Kernfragen für unser grundlegendes Verständnis von Materie und der Entwicklung des Universums.

DESY ist ein zentraler Bestandteil der internationalen Wissenschafts-Community, die die Detektoren am Large Hadron Collider LHC nutzen um die Bestandteile und Regeln des Universums besser zu verstehen. Der LHC am Forschungszentrum CERN ist der größte und leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt.

Einer dieser Detektoren heißt ATLAS. Er kann alle möglichen Teilchen nachweisen – hoffentlich auch bisher unbekannte. Aber dies ist bei weitem nicht das einzige Ziel: Ganz wichtig ist es auch, herauszufinden, ob die Daten im Einklang mit dem Standardmodell der Teilchenphysik stehen.

Hier kommt DESY-Physikerin Ludovica Aperio Bella ins Spiel. Sie ist eine weltweit anerkannte Expertin für Präzisionsmessungen des Standardmodells am LHC, wo sie eine führende Rolle bei allen Schritten der Messungen spielt, zum Beispiel bei der Rekonstruktion von Elektronen und Photonen aus den Teilchenkollisionen. Sie steht für höchste Präzision in komplexen Prozessen und eine ihrer herausragendsten Leistungen in den letzten Jahren war die weltweit genaueste Messung der starken Kopplungskonstante.

Bella hat ihr Physikstudium an der Universität Rom abgeschlossen und kam im Jahr 2020 zu DESY.

Mit ihrer Arbeit setzt sie übrigens Forschungstraditionen fort, an denen schon Björn Wiik gearbeitet hatte: mit dem TASSO-Experiment hatte er schon in der 80er Jahren versucht, die starke Kopplungskonstante zu messen, allerdings mit sehr viel geringerer Präzision als das jetzt mit ATLAS möglich ist.